FAQ - Allgemeine Fragen & Antworten

Grundlagen und Einstieg:

  1. Was brauche ich, um mit Indoor-Growing zu starten?
    Für den Einstieg in das Indoor-Growing benötigen Sie eine Grundausstattung, die folgende Dinge umfasst:

    • Grow-Zelt: Schafft eine kontrollierte Umgebung für Ihre Pflanzen.
    • Beleuchtung: LED-Grow-Lampen sind energieeffizient und bieten das richtige Lichtspektrum.
    • Belüftung: Ventilatoren und Aktivkohlefilter sorgen für Luftzirkulation und Geruchsneutralität.
    • Zubehör: Thermo- und Hygrometer, pH-Tester, Gießkanne, und passende Nährstoffe.

  2. Welches Grow-Zelt ist das richtige für mich?
    Die Wahl des Grow-Zelts hängt von drei Faktoren ab:

    • Platz: Messen Sie den verfügbaren Platz und wählen Sie ein Zelt, das hineinpasst.
    • Pflanzenanzahl: Für 1–2 Pflanzen reicht ein 60x60 cm Zelt, für größere Mengen benötigen Sie 120x120 cm oder mehr.
    • Budget: Anfänger können mit einfachen Zelten starten, während hochwertige Zelte oft langlebiger und lichtundurchlässiger sind.

  3. Welche Beleuchtung eignet sich für Anfänger?
    LED-Grow-Lampen sind ideal für Anfänger, da sie:

    • Energieeffizient und langlebig sind.
    • Weniger Wärme erzeugen als andere Lampen.
    • Ein breites Lichtspektrum bieten, das das Wachstum in allen Phasen unterstützt.

  4. Welche Pflanzen eignen sich für Indoor-Growing?

    • Für Anfänger: Kräuter wie Basilikum, Minze und Koriander, sowie kleine Gemüsearten wie Salat oder Chilis.
    • Für Profis: Tomaten, Gurken oder exotische Pflanzen wie Orchideen oder Cannabis (je nach rechtlicher Lage).

 

Technische Fragen:

  1. Wie stelle ich die richtige Luftzirkulation sicher?

    • Installieren Sie Ventilatoren, um die Luft in Bewegung zu halten.
    • Nutzen Sie Aktivkohlefilter, um Gerüche zu minimieren und die Luft zu reinigen.
    • Platzieren Sie die Ventilatoren so, dass die Luft gleichmäßig im Zelt verteilt wird.

  2. Wie reguliert man Temperatur und Luftfeuchtigkeit?

    • Messgeräte: Nutzen Sie Thermo- und Hygrometer, um die Werte zu überwachen.
    • Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie Luftbefeuchter oder Entfeuchter, um den optimalen Bereich (40–60 %) zu halten.
    • Temperatur: Stellen Sie sicher, dass die Temperatur zwischen 20–28 °C liegt, je nach Wachstumsphase.

  3. Wie finde ich die richtige LED-Grow-Lampe?
    Achten Sie auf folgende Kriterien:

    • Wattzahl: Abhängig von der Größe des Grow-Zelts (z. B. 200W für 120x120 cm).
    • Lichtspektrum: Vollspektrum-LEDs sind ideal für alle Wachstumsphasen.
    • Flächenbedarf: Die Lampe sollte die gesamte Anbaufläche abdecken.

  4. Warum ist der pH-Wert im Anbau wichtig?
    Der pH-Wert beeinflusst, wie gut Ihre Pflanzen Nährstoffe aufnehmen können.

    • Optimaler Bereich: 5,5–6,5 für die meisten Pflanzen.
    • Kontrolle: Verwenden Sie pH-Tester und passen Sie den Wert mit pH-Up oder pH-Down-Produkten an.

  5. Wie erkenne und behebe ich häufige Probleme, wie Schimmel oder Nährstoffmangel?

    • Schimmel: Erkennen Sie weißen oder grauen Belag und reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit.
    • Nährstoffmangel: Gelbe Blätter oder Wachstumsstörungen sind häufige Anzeichen. Fügen Sie die fehlenden Nährstoffe hinzu (z. B. Stickstoff, Kalium).


Pflege und Ertrag:

  1. Wann sollte ich meine Pflanzen düngen?

    • Organische Dünger: Langsam wirkend, ideal für Anfänger.
    • Synthetische Dünger: Schnelle Wirkung, aber Vorsicht vor Überdüngung. Düngen Sie nach den Angaben auf dem Produkt und erhöhen Sie die Menge schrittweise.

  2. Wie kann ich den Ertrag meiner Pflanzen maximieren?

    • Techniken:
      • Lollipopping: Entfernen Sie untere Blätter, um die Energie auf die oberen Blüten zu konzentrieren.
      • Topping: Schneiden Sie die Spitze ab, um buschigeres Wachstum zu fördern.
      • Scrogging: Nutzen Sie Netze, um die Pflanze gleichmäßig zu trainieren und Licht optimal zu verteilen.

  3. Wie oft sollte ich meine Pflanzen gießen?

    • Gießen Sie, wenn die obersten 2–3 cm des Substrats trocken sind.
    • Passen Sie die Wassermenge an Klima, Pflanzengröße und Medium an (z. B. weniger Wasser bei hoher Luftfeuchtigkeit).

  4. Was ist der Unterschied zwischen Erde, Hydroponik und Kokos als Medium?

    • Erde: Einfach zu handhaben, aber langsamere Wachstumsrate.
    • Hydroponik: Schnelleres Wachstum, aber erfordert mehr Technik und Kontrolle.
    • Kokos: Gute Mischung aus beiden, da es leicht und gut durchlüftet ist.



Nach der Ernte:

  1. Wie trockne und lagere ich meine Pflanzen richtig?

    • Trocknen: Hängen Sie die Pflanzen kopfüber in einem dunklen, gut belüfteten Raum (40–60 % Luftfeuchtigkeit).
    • Lagern: Verwenden Sie luftdichte Behälter und bewahren Sie sie kühl und trocken auf.

  2. Was muss ich bei der Weiterverarbeitung beachten?

    • Extraktion: Nutzen Sie saubere und sichere Methoden für Öle oder Konzentrate.
    • Qualität: Arbeiten Sie hygienisch, um Verunreinigungen zu vermeiden.



Rechtliche Aspekte und Nachhaltigkeit:

  1. Ist Indoor-Growing legal?

    • In Deutschland: Der Anbau von Cannabis ist für den privaten Gebrauch nicht erlaubt. Andere Pflanzen können jedoch bedenkenlos angebaut werden. Prüfen Sie die lokalen Gesetze.

  2. Wie kann ich meinen Anbau nachhaltiger gestalten?

    • Verwenden Sie energieeffiziente LED-Lampen.
    • Recyceln Sie Substrate und nutzen Sie nachhaltige Materialien wie Kokos oder Bio-Erde.

  3. Was muss ich beim Kauf von Cannabis-Samen beachten?

    • Rechtlich: Der Kauf ist in Deutschland oft legal, der Anbau jedoch nicht.
    • Qualität: Achten Sie auf zertifizierte Händler und genetisch stabile Sorten.